1000 Satellites SoHo
Nahtlose Integration des Interior Designs im Münchener SoHo
Zahlen und Fakten zum Projekt
Zeitraum2023
Anzahl Arbeitsmöglichkeiten55
Fläche in m²800
BrancheCo-Working
Die Herausforderung
Unsere Aufgabe bestand darin, ein bestehendes Interior-Design-Konzept in die neu angemietete Fläche des Münchener South Horizon zu integrieren. Innerhalb eines straffen Zeitplans übernahmen wir die Verantwortung, den Ausbau des Standortes gegenüber dem Vermieter zu vertreten. Dabei war es entscheidend, dass das Erscheinungsbild des neuen Standortes nahtlos in das Corporate Design des Nutzers eingebettet wird.
Die Lösung
Im Mai 2023 haben wir mit der Arbeit begonnen und auf das bestehende Raumkonzept aufgesetzt.
Das Umsetzen der Anforderungen mit Blick auf die technische Integration als auch die Begleitung am Ausbau sowie das Interior-Design haben wir projektleitend geführt. Mit hoher Arbeitsgeschwindigkeit und Intensität konnten wir das Projekt sowohl im Zeitrahmen als auch innerhalb des Budgets fertigstellen.
Interior Design
Guideline unseres Interior Designs waren die Corporate Design Farben von 1000 Satellites. Der Stil der Grafiken und die Konzeption der losen Möblierung fand in Anlehnung an die ersten Satelliten in Mannheim statt.
Bei diesem Projekt standen die Nutzungsmöglichkeiten im Vordergrund. Die verschiedenen Räume sind so geplant, dass sie für unterschiedliche Kunden und Gäste geeignet sind und für verschiedene Nutzungen leicht angepasst werden können.
Die Wandgrafiken waren Teil der Gestaltung und jeder Raum ist durch eine individuelle Grafik mit regionalem Bezug oder ein Zitat klar erkennbar.
Auch die farbliche Gestaltung der Wände folgt dem Prinzip der verschieden Nutzungsszenarien.